Vortrag "Wörter machen Meinung" | Wie PR, Werbung und Wörterbücher einander beeinflussen
DATUM: MI, 08. Oktober 2025
ORT: WIFI Dornbirn
ZEIT: 18 Uhr
REFERENTIN: Dr. Christine Pabst
Es gibt eine Wechselwirkung zwischen öffentlicher Kommunikation, Werbung, Medien, PR und lexikografischer Arbeit. Wie öffentliche Diskurse und neue Wörter es ins Wörterbuch schaffen - und/oder alte Bedeutungen verschieben.Christine Pabst sagt:
"Ein Wörterbuch soll niemals sprachvorschreibend, aber dennoch bewusstseinsbildend sein. Die Klagen, dass die Sprache verarmt oder durch zu viele Fremdwörter verkommt, gab es zu jeder Zeit. Tatsächlich verarmt Sprache aber nie, sie verändert sich." Social Media verändere sie aber nachhaltig: Denn die gesprochene Sprache werde geschrieben dargestellt.Die Referentin ist Chefredakteurin des österreichischen Wörterbuch (ÖWB) und Mitglied im Rat für deutsche Rechtsschreibung.
Ihre Tätigkeit umfasst Studien, dazu ein Postdoktorat in Brasilien, einen Lehrstuhl in Ungarn und ihre Tätigkeit an der Akademie der Wissenschaften - alles im Zeichen der Sprache.
ORT: WIFI Dornbirn
ZEIT: 18 Uhr
REFERENTIN: Dr. Christine Pabst
Es gibt eine Wechselwirkung zwischen öffentlicher Kommunikation, Werbung, Medien, PR und lexikografischer Arbeit. Wie öffentliche Diskurse und neue Wörter es ins Wörterbuch schaffen - und/oder alte Bedeutungen verschieben.Christine Pabst sagt:
"Ein Wörterbuch soll niemals sprachvorschreibend, aber dennoch bewusstseinsbildend sein. Die Klagen, dass die Sprache verarmt oder durch zu viele Fremdwörter verkommt, gab es zu jeder Zeit. Tatsächlich verarmt Sprache aber nie, sie verändert sich." Social Media verändere sie aber nachhaltig: Denn die gesprochene Sprache werde geschrieben dargestellt.Die Referentin ist Chefredakteurin des österreichischen Wörterbuch (ÖWB) und Mitglied im Rat für deutsche Rechtsschreibung.
Ihre Tätigkeit umfasst Studien, dazu ein Postdoktorat in Brasilien, einen Lehrstuhl in Ungarn und ihre Tätigkeit an der Akademie der Wissenschaften - alles im Zeichen der Sprache.